Aktuelles und Neuigkeiten
Eintrag vom 23.03.2021
Frohe Ostern!
Liebe Piesauer, liebe Besucher unserer Internetseite,
nun ist es schon das zweite Osterfest, und wieder gibt es einen Lockdown.
Dieses Virus schwebt so wie ein Damokles- Schwert über uns. Den einen verletzt es leicht, der andere landet auf der Intensivstation und bei wiederum anderen sticht es so zu, dass sie ihr Leben verlieren. Noch im vorigen Jahr hofften wir, dass in diesem Jahr alles so ist wie früher, so das jeder wieder seinen Wünschen nachgehen kann. Das bleibt uns bis auf kleinere Dinge verwehrt. Sicher freuen sich die Kinder beim Suchen der Ostereier und des Osternestes. Sicher gibt es einen Festtagsbraten. Aber alles nur im kleinen Kreis der Familie. Für die Christen unter uns ist das Osterfest wohl das bedeutendste Fest nämlich die Wiederauferstehung Jesu Christi. Hoffen und wünschen wir, dass auch wir wieder auferstehen können und ein klein wenig Normalität in unser Leben zurück kehrt. Ich wünsche trotz allen ein schönes Osterfest und vor allem bleibt gesund.
Siegfried Lippmann
Ortsteilbürgermeister
Eintrag vom 16.11.2020
Volkstrauertag 2020
Ein Auszug der Rede des Orteilbürgermeisters
In diesem Jahr, habe ich davon abgesehen, offiziell zum Denkmal einzuladen auf Grund der Einschränkungen wegen Corona. Stattdessen haben wir in einem kleinen Kreis der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren gedacht.
Wir haben derer gedacht,
die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde.
Wir haben derer gedacht,
die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.
Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldatinnen und – Soldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.
Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind.
Wir gedenken nun nach über 30 Jahren Wiedervereinigung auch derer, die an der Innerdeutschen Grenze zu Tote kamen.
Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten. Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.
Nun ist es kein Grieg der die Menschheit in Schrecken versetzt, sondern Corona. Aber auch hier müssen wir zusammen stehen, um dieser Epidemie Einhalt zu gebieten.
Es folgte eine Schweigeminute
Auch von Bürgern wurden Blumengestecke am Denkmal niedergelegt.
Siegfried Lippmann
OT Bürgermeister
Eintrag vom 05.11.2020
400 Jahre Glas aus Piesau
Eine große Herausforderung unserer Vereine wird die, zur Zeit in Vorbereitung stehende Feier
400 Jahre Glas aus Piesau
sein, welche vom
27. Bis 29. Mai 2022 stattfinden soll.

Aber nicht nur die Vereine sind hier gefragt, sondern alle Piesauer und Bürger der angrenzenden Orte. Wir würden uns freuen und wären dankbar, wenn ihr uns eure Ideen, Beiträge, alte Bilder oder sonstiges beisteuern würdet.
Ansprechpartner: Lisa Lampert Müller und natürlich könnt ihr auch zu mir kommen!
Siegfried Lippmann
OT Bürgermeister
Eintrag vom 05.11.2020
Vorstand der Kirmesgesellschaft
In diesem Jahr musste die Kirmes, auch wenn alles bis ins Detail geplant war, im OT Piesau leider Corona bedingt ausfallen.
Am 24.10.2020 wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Von links die Schriftführerin Frances Höllein,
Stellvertretende Vereinsvorsitzende Leonie Scheler,
Vereinsvorsitzender Moritz Pollum aus Neuhaus und das Geld
verwaltet Bernd Kuhrmann.
Wir wünschen allen Mitgliedern das Vereins und den Vorstand viel Erfolg bei der sicher nicht leichten Aufgabe in dieser schwierigen Zeit und auf ein baldiges
60-70-80-90 Keeeeeeermes
Eintrag vom 05.11.2020
Halloween einmal anders.
So kannte es man von Zeiten als Corona noch nicht unser Leben bestimmte.
In diesem Jahr hatten die Hexen auch Ausgangsverbot und wurden hinter Glas gestellt.
Elke Schönfelder als Ideengeber und Uwe Walther als Dekorateur gestalteten im Foyer der Gemeinde dieses Gebilde, unter dem Motto Halloween 2020.
Und wenn es dunkel wurde, alles leuchtete, wurde es dann auch richtig gruselig.